Guten Tag
Ich habe eine Frage zur Lösung der MEP HS 10, Graphentheorie Teil 1, Inzidenzmatrix (Seite 7):
Wie ist es möglich, dass bei einer Inzidenzmatrix nicht nur die Werte 0 und 1 vorkommen, sondern auch noch die Werte 2 und 3?
Freundlicher Gruss
Claudio Spizzi
MEP HS 10 - Graphentheorie Teil 1
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.09.2009 17:41
Re: MEP HS 10 - Graphentheorie Teil 1
In "Graph Theory with Applications to Engineering and Computer Science" von "Narsingh Deo" findet man folgenden Auszug
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.