Sehr geehrter Herr Bürgler
Ich hätte zu den folgenden zwei Aufgaben zwei kurze Fragen:
Römisch I)
Können Sie mir sagen wie man in der 6. respektive 7. Spalte auf (5 d) kommt? Wenn ich es durchrechne, komme ich auf (6 d).
Man nimmt doch die Strecke von a --> d ---> c, was zu 4 + 2 = 6 führt?
Römisch II)
Nur zur Selbstkontrolle (dies ist nicht ein in der Aufgabe vorgebebener Schritt): Könnten Sie mir sagen ob ich mit folgenden Angaben korrekt liege bei dem Graphen (Siehe Bild):
Danke im Voraus für Ihre Hilfe.
Mfg
Fabio Schmidt
SW14 AG I + II
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15.03.2022 13:50
SW14 AG I + II
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.09.2009 17:41
Re: SW14 AG I + II
Guten Morgen Herr Schmidt
der kürzeste Weg von a nach c lautet a -- b -- d -- c und hat die Länge 1 + 2 + 2 = 5
Die Menge R enthält als Element die Menge der Knoten in einer Zusammenhangskomponente:
R = {{h,g,i,k,j},{a,b,c,d,e,f},{m,l,n,o}}
Sie haben die Kante {c,f} in der Menge T vergessen!
T = {{h,g},{g,i},{i,k},{i,j},{a,b},{b,d},{d,c},{c,f},{f,e},{m,l},{l,n},{l,o}}
w(T) = (3 + 4 + 1 + 2) + (1 + 2 + 2 + 4 + 2) + (1 + 2 + 2) = 10 + 11 + 5 = 26
Dabei habe ich jeweils die Kantenlängen einer Zusammenhangskomponente in Klammern geschrieben.
Ich habe das auch in der Musterlösung entsprechend ergänzt
Hoffe das hilft weiter!
FG - Josef Bürgler
der kürzeste Weg von a nach c lautet a -- b -- d -- c und hat die Länge 1 + 2 + 2 = 5
Die Menge R enthält als Element die Menge der Knoten in einer Zusammenhangskomponente:
R = {{h,g,i,k,j},{a,b,c,d,e,f},{m,l,n,o}}
Sie haben die Kante {c,f} in der Menge T vergessen!
T = {{h,g},{g,i},{i,k},{i,j},{a,b},{b,d},{d,c},{c,f},{f,e},{m,l},{l,n},{l,o}}
w(T) = (3 + 4 + 1 + 2) + (1 + 2 + 2 + 4 + 2) + (1 + 2 + 2) = 10 + 11 + 5 = 26
Dabei habe ich jeweils die Kantenlängen einer Zusammenhangskomponente in Klammern geschrieben.
Ich habe das auch in der Musterlösung entsprechend ergänzt

Hoffe das hilft weiter!
FG - Josef Bürgler
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15.03.2022 13:50
Re: SW14 AG I + II
Vielen Dank für Ihre Hilfe! So wies scheint hatte ich bei beiden Aufgaben etwas übersehen gehabt...
Mfg
Fabio Schmidt
Mfg
Fabio Schmidt